Zu den Basics… Verpflichtend sind für Humanmedizin-Studierende grundsätzlich 12 Wochen Famulatur. Diese gliedern sich in jeweils 4 Wochen Innere Medizin (Fächer wie Gastro, Pulmo, Kardio,… Weiterlesen »Bon Voyage – meine erste Famulatur im Ausland.
Blog
Und wieder ist eine ereignisreiche Woche vorbei – während ihr euch eifrig auf Pharma-Seminare und Organmorphologie-Überprüfungen vorbereitet und den ganz normalen Wahnsinn des Studium-Alltags hinter… Weiterlesen »Wochenrückblick 3.0 – was bisher geschah.
Wochenrückblick 3.0 – was bisher geschah.
Wieder eine Woche vorbei, wieder ist viel passiert. Und das nicht nur in den formalingetränkten Seziersälen, FamProp Praktikumsräumen und mal mehr, mal weniger vollen Hörsälen.… Weiterlesen »Wochenrückblick 2.0 – was bisher geschah.
Wochenrückblick 2.0 – was bisher geschah.
Morgen ist es wieder einmal soweit: die Cuko tagt. Mit Cuko ist die Curriculumkommission Humanmedizin gemeint. Diese ist besonders für uns Studierende eines der wichtigsten… Weiterlesen »Cuko = Curriculumkommission
Cuko = Curriculumkommission
WOCHENRÜCKBLICK Sonntag ist nicht nur der perfekte Tag für ein Festmahl bei Oma, ein verkatertes Frühstück im Bett oder den Wohnungsputz, den man schon seit… Weiterlesen »Wochenrückblick 1.0 – was bisher geschah.
Wochenrückblick 1.0 – was bisher geschah.
Wie man sich zur ÖH-Wahl aufstellen lässt Wir als wahlwerbende Gruppe (umgangssprachlich sagt man dazu “Fraktion”) UFMUW wollen euch nicht vorenthalten wie auch… Weiterlesen »#HowTo: Kandidatur
#HowTo: Kandidatur
Die Diplomarbeit – eine unendliche Geschichte Unser Studium gehört zu den letzten Diplomstudiengängen, weswegen wir um einen Studienabschluss zu bekommen eine Diplomarbeit verfassen müssen (wobei… Weiterlesen »The never ending story of Diplomarbeit!
The never ending story of Diplomarbeit!
Seit den Beginn der UFMUW stehen wir für eine offene und bunte ÖH ein, und das soll so bleiben. Nach der Wahl, wo wir unsere… Weiterlesen »Unser Koalitionsvertrag
Unser Koalitionsvertrag
Freier Hochschulzugang ist immens wichtig. Wir wissen, dass es utopisch wäre den MedAT von heute auf morgen abschaffen zu wollen. Die Bedingung, die hinter dieser… Weiterlesen »Zugangsbeschränkung ist nicht die Lösung aller Probleme
Zugangsbeschränkung ist nicht die Lösung aller Probleme
Seit diesem Semester bin ich Hauptmandatarin im Senat unserer Uni. Das bedeutet, dass ich das Recht, aber auch die Verpflichtung habe meine Fraktion, und somit… Weiterlesen »Senat! Was macht der eigentlich?