Semesterrückblick 1.0

Sommer, Strand und Sonnenschein – ja so muss das Leben sein! Mit aufgeladenen Akkus und neuer Motivation sind auch wir Anfang Oktober ins neue Semester gestartet. Wie immer wurde dieser von Uniführungen, Ersti-Taschen und einer kleinen Info-Messe für die Erstsemestrigen begleitet. Dieses Jahr gab es zusätzlich zum ersten Mal eine eigene ÖH-Vorstellungs-Vorlesung in den Morgenstunden des ersten Unitags. Seitdem waren wir natürlich nicht untätig – was wir alles getrieben haben folgt nun auf dem Fuß.

Gleich nach dem Semesterstart ging’s auf das, (von unserer Daniela und dem tollen Org-Ref) organisierte, dreitägige ÖH-Seminar ins Waldviertel, um interne Strukturen aufzuklären und die Teamarbeit zu stärken. Aber auch Pläne für das kommende Jahr wurden geschmiedet.

 

 

 

 

Danach fand auch schon unser erstes UFMUW Treffen statt, bei dem wir, mit Johannes, unsere Schafherde um ein neues Schäfchen vergrößert haben.

Julia und Jakob waren Mitte Oktober gemeinsam bei der alljährlichen Kranzniederlegung für die Köperspender_innen – dabei durfte unsere Julia eine Rede vor allen Angehörigen halten. Damit euch nicht langweilig wird, wurden von Jakob für das Running Team Med Uni Wien eine Vorlesungsreihe zum Thema Leistungsphysiologie und von Johannes ein Französischwahlfach organisiert, welche beide großes Interessen fanden.

Nachdem sich das Tagesgeschäft eingestellt hat, welches mit vielen Telefonaten mit ProfessorInnen, Beratungen für euch Studierende, Facebook-Postings u.v.m gefüllt ist, konnten wir gemeinsam am 11.11. die Serpents Footballspieler auf der Ravelin anfeuern.

Mitte November ging es für Eren, Leon, Julia, Daniela, Johannes und Jakob nach Salzburg zur Vertretungswerkstatt (kurz VeWe) der Bundesvertretung, bei der in intensiven Workshops neues Wissen für unsere ÖH Arbeit angesammelt wurde.

Regen, Wind und erster Schnee! Am selben Tag, an dem wir zu Hause das erste Türchen unseres Adventskalenders öffnen durften, fand auch eine 5 stündige Senatssitzung statt, bei der Julia, Leon und Daniela mit dabei waren. Dort wurde ein neues Sicherheitskonzept besprochen, welches für uns Studierende erhebliche Verbesserungen bringen könnte, sowie ein neues Uniratsmitglied gewählt.

Besonders aufregend waren die 35 Minuten in denen unser Leon, als 2. Stv. Vorsitzender, die Sitzung leiten durfte. Bei der ganzen Aufregung haben wir uns dann am ÖH Punschstand mit einem Glühwein beruhigen und in die allgemein besinnlich-beschwingte Weihnachtsstimmung bringen müssen.

Dass die aber nicht lange anhalten konnte war klar, als im Rahmen des neuen Regierungsprogramms die Änderungen im

Bildungs- und Universitätswesen bekannt wurden. Um ganz klar gegen Studiengebühren, sowie die damit einhergehende Verschlechterung der sozialen Durchmischung der Studierenden zu positionieren, haben wir uns in den letzten

Dezemberwochen den Demonstrationen der ÖH Bundesvertretung zur “Freien Bildung für alle” angeschlossen.

Wir sehen den uneingeschränkten Zugang zur Bildung als eines der höchsten

Güter unserer Gesellschaft an – eines, für das es sich lohnt einzustehen! Mit gemeinsamer Koordination, Kundgebungen am Heldenplatz, sonntäglicher Kreativsession zum

Plakate & Transparente malen und allem, was sonst noch dazugehört 😉

Wir hoffen ihr hattet ein paar entspannte Tage und wünschen euch für die ersten Wochen des neuen Jahres, die gleichzeitig die letzten des ersten Semesters sind, eine riesen Portion Motivation. Mit derselben starten wir nämlich auch in unser 2018, das wieder mal ganz im Zeichen eurer Vertretung auf allen Ebenen, sozialer Verträglichkeit im Studium und natürlich Verbesserungen in der Lehre stehen soll.

Frohes Neues,
eure UFMUW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert