Wochenrückblick 4.0 – was bisher geschah.

Nachdem die letzten zwei Wochenrückblicke irgendwo zwischen Pharma-Panik und Ostereiersuche auf der Strecke geblieben sind melden wir uns heute mit einem umfassenden Update zu einigen unserer größeren und kleineren Projekten zurück auf der Bildfläche. Denn auch wenn man bei den April-Wetterschwankungen bald schon alle sicher geglaubten Klimazonen hinterfragen muss steht eins fest – bei uns tut sich was!

  • Crazy, crazy Wahlkampfzeit
    Wie unser Countdown auf http://ufmuw.at/oeh-wahlen-2017/ zeigt, sind es nur noch knappe drei Wochen bis zu den Wahlen. Die Spannung steigt, wir sind schweißgebadet!
    In dieser kurzen Zeit wollen wir euch natürlich mit unserem Charme und vor Allem unseren Inhalten bezirzen und überzeugen. So waren die fleißigen UFMUW-Schafe mit meterweise Klebeband ausgestattet an der Uni unterwegs und haben unsere liebevoll gestalteten Plakate aufgehängt. Für einen kleinen Gruß im Vorbeigehen sozusagen. Für nähere Infos und einen etwas tieferen Einblick läuft auf unserem Facebook-Kanal gerade eine Vorstellungsrunde, bei der die einzelnen Kandidat*innen sich mit ein paar eigenen Worten an euch richten.Und wer auch davon noch nicht genug hat und seine derzeitige und potentielle Vertretung einmal persönlich kennenlernen und mit Fragen löchern möchte, sei herzlichst zu unserem traditionellen Backtag mit allerlei süßen & salzigen Köstlichkeiten eingeladen. Donnerstag, 27.4. ab 12:00 Uhr im HSZ auf Ebene 8. Don’t miss it!

 

  • Podiumsdiskussion der ÖH Med Wien
    Eine weitere Gelegenheit sich vor der Wahl noch ein Bild aller Fraktionen, Kandidat*innen und ihren Vorstellungen von Vertretungsarbeit zu machen, habt ihr bei der Podiumsdiskussion der ÖH Med Wien am Montag, 8.5.17 ab 17:30 Uhr im Hörsaal 2 des HSZ. Dort werden auch wir unter der Moderation der wunderbaren Astrid Kuffner über die wichtigsten aktuellen Themen mitdiskutieren.

 

  • MedAT Infovortrag
    Am Freitag vor den Osterferien fand der jährliche Info-Vortrag der ÖH
    Med Wien und Med Uni Wien zum MedAT statt. Unsere Anna hat dort gemeinsam mit ihrem unfraktioniertem Kollegen Hasan auch heuer wieder die wichtigsten Tipps und Tricks an die next Generation weitergegeben und versucht eine kostenfreie Alternative zu teuren Vorbereitungskursen zu bieten. Es ist uns besonders wichtig, auf diesem Gebiet so viel Angebot wie möglich zu schaffen und damit die finanzielle und soziale Hürde die dieser Aufnahmetest darstellt so klein wie möglich zu halten.

 

  • Senatsklausur
    Von 21.-22. April fand in Laa an der Thaya die Senatsklausur statt. Dieses Treffen wird einerseits zur Vernetzung genutzt, andererseits aber auch um allen Mitgliedern abseits einer offiziellen Sitzung die Möglichkeit zu bieten über wichtige Themen und den zukünftigen Fahrplan zu diskutieren. Es gab auch von den Studierenden Impulsvorträge, Serkan hat zum Beispiel über das Prüfungswesen und die Probleme dort gesprochen. Auch das KPJ und die Diplomarbeit wurden thematisiert. Das Klima war generell sehr konstruktiv und uns wurde seitens des Senatsvorsitzes Unterstützung für die Umsetzung wichtiger Änderungen zugesichert.

 

  • Postgradueller Zuwachs
    Es freut uns wirklich sehr, dass sich auch unter den pHD Studierenden motivierte Kolleg*innen gefunden haben, die mit uns gemeinsam unabhängige Hochschulpolitik machen wollen. Seit diesem Semester sind also auch Max, Camilla und Raimund Teil der UFMUW und werden im Mai um eure Stimmen kämpfen. Herzlich Willkommen!

 

  • find the sheep
    Zur Auflockerung der SSS (Sommer Semester Stressigkeit) haben wir
    uns in einer unvergleichlichen Kreativleistung
    ein kleines Spiel für euch überlegt – “find the sheep”! Diese kleinen Kreidekunstwerke sind plötzlich überall auf der Uni zu bewunder. Wer mehr findet gewinnt Rum & Eren. Oder Ruhm & Ehre. Wie ihr wollt 😉

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert