Wochenrückblick 3.0 – was bisher geschah.

Und wieder ist eine ereignisreiche Woche vorbei – während ihr euch eifrig auf Pharma-Seminare und Organmorphologie-Überprüfungen vorbereitet und den ganz normalen Wahnsinn des Studium-Alltags hinter euch gebracht habt, haben wir auch wieder fleißig für euch gearbeitet.


Treffen mit Stadträtin Frauenberger
Am Dienstag durften sich Johanna und Julia zusammen mit Lukas vom VSSTÖ in ihrer Funktion als Vorsitzende der ÖH Med Wien bei der neuen Stadträtin für Gesundheit, Sandra Frauenberger, vorstellen. Hier haben sie auch gleich einige wichtige Themen angesprochen: Neben dem KPJ und dem 72-Wochen-Praktikum der Zahnmedizinstudierenden ging es nämlich um die aktuelle Situation im KAV und derzeitige Probleme während der Tertiale im 5. Jahr.


Jahrgangssitzung 6. Jahr
Am Mittwoch fand die Jahrgangssitzung zum 6. Jahr statt, wo es neben dem Ablauf der Return-Week und dem Logbuch auch um die Aufwandsentschädigung und das Feedback-System ging. Leon hat die 35-Stunden Woche aufgegriffen und gefordert, dass es – wie auf manchen Abteilungen derzeit noch üblich – nicht mehr zu negativen Konsequenzen für euch kommen darf, wenn ihr nach dem regulären Ende eurer Dienstzeiten nach Hause geht, anstatt noch ein paar Stunden täglich freiwillig dranhängen zu „müssen“.
Die Curriculumdirektion wird daher alle Mentorinnen und Mentoren anschreiben und darauf hinweisen, dass eine 35-Stunden Woche auch tatsächlich eine 35-Stunden Woche bleiben muss.

Die Curriculumdirektion hat auch noch einmal darauf hingewiesen, dass (selbsterstellte) Sammelbestätigungen für Lernziele im Logbuch ausnahmslos nicht angenommen werden.


Blockplanungsteam zu Organmorphologie
Am Donnerstag war Omar für euch im Blockplanungsteam zu Organmorphologie 2, wo es auch um die neuen Änderungen der Sezieranleitungen ging. Außerdem wurde das E-Learning aufgegriffen, das in Zukunft noch ausgebaut werden soll. Wir bleiben dran!


ÖH Medi-Jogging
Damit ihr fit ins neue Jahr startet, euren Winterspeck wieder von den Hüften bekommt und
euch womöglich sogar für den Wien Marathon vorbereiten könnt, hat Jakob bereits zum dritten Mal das Medi-Jogging der ÖH für euch organisiert. Kommenden Donnerstag geht es um 18 Uhr wieder zur nächsten Laufeinheit am Donaukanal – Ausreden gelten nicht!

 

 


Vorbereitung ÖH Wahl 2017
Auch wir bereiten uns fleißig auf die kommende ÖH-Wahl im Mai vor und haben hierzu während der letzten Tage Unterstützungserklärungen bei euch gesammelt, um im Mai wieder antreten zu können – zwischen den UFMUW-Mitgliedern hat ein wahrer Wettbewerb stattgefunden, wer denn nun die meisten sammeln kann – und Eren liegt derzeit weit vorne! Derzeit arbeiten wir an unseren Postern, die in naher Zeit das AKH und die Vorklinik schmücken dürfen – bald erfahrt ihr mehr dazu!


Onkologie im Studium
Am Freitag haben sich Johannes und Leon mit Prof. Preusser von der Onkologie im AKH getroffen, um über das Thema Onkologie im Studium zu sprechen. Prof. Preusser hat uns in diesem Rahmen auch die Ergebnisse der im Januar beworbenen Evaluierung gezeigt. Gemeinsam versuchen wir nun in den kommenden Monaten, ein Konzept zu entwickeln, mit dem die Lehre des Fachgebietes Onkologie mehr Platz in unserem Curriculum erhält – sobald es Neuigkeiten dazu gibt, werden wir dies bekannt geben.


Sitzung der ÖH-Bundesvertetung und ÖH-Vorsitzendenkonferenz
Kurz vor Beginn des sonnigen Wochenendes haben sich Julia und Johanna auf den Weg nach Krems gemacht, um im Rahmen ihrer F
unktionen als ÖH Med Wien Vorsitzende an der ÖH-Vorsitzendenkonferenz teilzunehmen. Später am Tag war Johanna dann noch bei der Sitzung der ÖH-Bundesvertretung, wo sie euch als Mandatarin der FLÖ (Fachschaftslisten Österreich – unsere Fraktion auf Bundesebene) repräsentiert.

 

 

Was sonst noch so passiert ist: Johanna war am Montag bei der Uniratssitzung, Leon hat bei der Infoveranstaltung von Curriculumdirektion und ÖH zum 5. Studienjahr mitgewirkt, Eren hat einen Vortrag über Nostrifikant_innen bei einem Workshop der WNWmed gehalten und natürlich haben wir alle auch diese Woche wieder fleißig in den Referaten gearbeitet, Studierende beraten, Mails geschrieben und an Projekten getüftelt.

Wir wünschen euch noch eine gute letzte Woche vor euren verdienten Ferien und melden uns nächste Woche wieder bei euch wenn es heißt:  Wochenrückblick 4.0!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.