The never ending story of Diplomarbeit!

Die Diplomarbeit – eine unendliche Geschichte

Unser Studium gehört zu den letzten Diplomstudiengängen, weswegen wir um einen Studienabschluss zu bekommen eine Diplomarbeit verfassen müssen (wobei eine Masterarbeit je nach Umsetzung auch ziemlich dasselbe ist). Du kannst alle Lehrveranstaltungen, Praktika, KPJ-Tertiale und Prüfungen absolvieren – ohne eine beurteilte Diplomarbeit und anschließender Diplomprüfung kannst du dein Studium nicht erfolgreich abschließen. Und, ja: Es passiert SEHR häufig, dass Leute nach der KPJ-Return-Week wegen der Diplomarbeit noch lange in ihrem Studium hängen bleiben.

Aber das ist doch kein Problem, ich muss mir im 4. Jahr ohnehin ein Thema suchen, oder?

Theoretisch stimmt das. Du wirst tatsächlich im Wintersemester des 4. Studienjahres dazu gezwungen, dass du bis zu einem festgelegten Datum ein Diplomarbeitsthema angemeldet hast. Und wenn du dann wirklich daran konsequent zu arbeiten beginnst, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch vor Beginn deines KPJs fertig sein. Allerdings, um ehrlich zu sein: Für die Mehrheit der Studis ist das graue Theorie. Es gibt eine Grundregel bei der Diplomarbeit: Es wird länger dauern als geplant. Mit Sicherheit. Ist bei gefühlt 99% aller Kolleg_innen so (Achtung – Statistische Relevanz noch nicht nachgewiesen! 😉

Die Gründe für Verzögerungen sind manningfaltig, hier eine kleines, rein subjektives Best-Of:

– „Ja, ich sollte eh mit meiner Diplomarbeit weiter machen, aber jetzt sind halt ____________________ und ____________________ dringender!“

– „Was ich heute kann besorgen, verschieb ich lieber doch auf morgen!“

– „Ich dachte neben der Famulatur kann ich ja nachmittags locker meine Diplomarbeit schreiben. Tja, falsch gedacht!“

– „Mein/e Prof antwortet mir nur auf jedes 3. E-Mail mit maximal einem Satz. Ich kenne mich bei meinem Projekt nicht aus und erreiche ihn nicht um etwas erklärt zu bekommen. Ich glaube, ich suche mir eine/n andere/n BetreuerIn.“

– „Mein/e Prof meint, ich soll in diesem groben Themenbereich halt eine Studie machen. Ich habe keine Ahnung, wie ich da jetzt weitermachen soll!“

– „Ich arbeite jetzt seit 3 Jahren in diesem Labor mit, weil mein/e Prof gemeint hat, ich bekomme dann halt auch mal eine Thema für meine Diplomarbeit. Jetzt habe ich noch immer keine Fragestellung als Diplomarbeitsprojekt, aber aufhören will ich hier auch nicht, schließlich habe ich hier schon enorm viel Zeit und Energie investiert!“

– „Hilfe, Statistik!“

– „Jetzt dachte ich, ich nehme eine retrospektive Studie, weil das ist weniger Arbeit. Da brauche ich meine Diplomarbeit fast nur noch schreiben. Aber nachdem wir ewig mit der Fragestellung, dem Projektplan und der Auswertung verbracht haben, ist die Schreiberei ja auch noch eine riesen Arbeit!“

– „Ich dachte neben dem KPJ schreibe ich halt noch die Diplomarbeit. Jetzt bin ich mit dem KPJ fertig, meine Diplomarbeit ist noch nicht fertig und dann dauert das ja auch noch einmal einen Monat bis zur Diplomprüfung. Hilfe!“

 

Du wirst dich sicher früher oder später in zumindest einer der obigen Aussagen wiederfinden. Abschließend ein paar einfache, aber nützliche Tipps, wie du eine diplomarbeitsbedingte Studienzeitverzögerung hoffentlich vermeiden kannst:

– Arbeite nur an einem Diplomarbeitsthema mit einer konkreten Primärfragestellung, die du in EINEM SATZ als Frage formulieren kannst. Wischi-Waschi-Themen gehen häufig schief oder dauern sehr lange, bis man überhaupt zu einer konkreten Fragestellung kommt.

– Wenn dein/e Betreuer_in völlig unkoorperativ und/oder fast unerreichbar ist, wechsle lieber gleich als später zu jemand anderem. Es gibt genügend Profs, die Diplomand_innen gerne aufnehmen.

– Plane deine Arbeit möglichst lange VOR deinem KPJ abzuschließen. Zeitpläne für Diplomarbeiten werden fast immer überschritten. Aber dann hast du zumindest mit dem KPJ einen zeitlichen Puffer.

– Wenn du ein Thema hast, beginne möglichst sofort daran zu arbeiten.

– Und zu guter Letzt der nützlichste, aber schwierigste Ratschlag: Sei konsequent und versuche dein Diplomarbeitsprojekt wirklich voranzubringen. Die Prokrastination ist auch hier die größte Feindin!

 

Viel Erfolg! 🙂

Johannes & die ganze UFMUW!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.